Glückwünsche zu Eid-ul-Adha

eingetragen in: Event 0
Die Alami Company wünscht allen Muslimen ein fröhliches und frohes Opferfest im Kreise ihrer Familien und Freunde.
 
Beim Opferfest wird des Propheten Abraham (Ibrahim) gedacht, der nach muslimischer Überlieferung die göttliche Probe bestanden hatte und bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Als Allah (Gott) seine Bereitschaft und sein Gottvertrauen sah, gebot er ihm Einhalt. Abraham und Ismail opferten daraufhin voller Dankbarkeit im Kreis von Freunden und Bedürftigen einen Widder. Die Geschichte wird im Koran in Sure 37,99–113 erzählt. Ihr biblisches Pendant ist die Erzählung von der Opferung Isaaks (Gen 22,1–19 EU).
 
Zur Feier des Tages opfern gläubige Muslime weltweit ein Tier. Man besucht Freunde und Familie und bringt Teile von dem Fleisch mit. Außerdem geht man an diesen Tagen in die Moschee und im Anschluss auf den Friedhof, um der Verstorbenen zu gedenken. Das Opferfest ist vor allem ein Fest der Familien.
 
Eid Mubarak! #abraham #dieprobe #dasopfer #eidmubarak

Wolkige Aussichten – so lohnen sich Business-Anwendungen für Unternehmen in der Cloud

eingetragen in: Uncategorized 0

Die Bereitstellung von Software via Cloud bietet für Unternehmen zahlreiche Vorteile, da dies zum einen kostengünstiger ist und zum anderen einen schnellen und flexiblen Zugriff ermöglicht. Zu diesem Zweck stellt der Anbieter einen virtuellen Datenspeicher zur Verfügung, auf welchem die Business Anwendung installiert ist und sämtliche Daten gespeichert werden. Allerdings gibt es Bedenken bezüglich der Sicherheit, weil der Nutzer der Cloud keinen direkten Einfluss auf den Schutz der gespeicherten Daten besitzt.

Die Vorteile von Cloud-Software

Den Sicherheitsbedenken gegenüber stehen die Vorteile, welche cloudbasierte Business-Anwendungen bieten. Zuerst ist sicherlich die Kostenersparnis zu nennen, weil sich die Cloud-Software einfach und schnell implementieren lässt und eine Installation oder Hardware-Einrichtung überflüssig ist. Unnötig werden dadurch auch Updates, weil die Anwendungen immer automatisch auf dem neuesten Stand sind.

Darüber hinaus müssen Unternehmen sich weniger langfristig an die Business Applikation binden, weil Cloud-Lösungen immer häufiger gemietet werden können. Auf diese Weise können die Nutzungsgewohnheiten sehr einfach an geänderte Bedingungen wie beispielsweise Erweiterung des Nutzerkreises oder Speicherplatzes vorgenommen werden.

Ein wichtiger Aspekt, den Cloud-Lösungen bieten, ist außerdem die mobile Nutzung, die inzwischen immer wichtiger wird. Zahlreiche Unternehmer nutzen nicht nur bei Kundenterminen und auf Geschäftsreisen mobile Endgeräte, sondern auch bei Meetings und Präsentationen. Effizient ist es dann, wenn die Business Anwendungen auf Tablet und Co. ebenfalls funktionieren.

Nutzung erleichtert Geschäftsabläufe

Business Applikationen erleichtern Unternehmen generell verschiedene Geschäftsabläufe, weshalb neben CRM- und ERP-Software auch für die Buchhaltung spezielle Programme verwendet werden. Sie vereinfachen bei diesem wichtigen Bereich der Unternehmensführung die anfallenden, teilweise umfangreichen Aufgaben. Da es hierbei um sensible Daten geht, ist die lokale Installation via DVD oder Download mit anschließender Freischaltung durch Lizenzschlüssel die übliche Variante eine solche Business Anwendung zu nutzen. Allerdings gibt es zum Beispiel von diesem Anbieter eine Software für die Buchführung, die ihre Funktionen aus der Cloud mit hoher Datensicherheit anbietet. Auf diese Weise können jederzeit an jedem Ort die Rechnungs- und Auftragsverwaltung sowie die Verbuchung der Geschäftsvorfälle erfolgen. Dies bietet für Unternehmer Vorteile, die nicht nur von ihrem Büro aus arbeiten, sondern häufig auf Geschäftsreisen sind oder von einem Homeoffice aus arbeiten. Darüber hinaus werden die Daten zwischen unterschiedlichen Geräten bei vielen Anwendungen automatisch synchronisiert, sodass sich auf dem PC die gleichen Informationen befinden wie auf dem Netbook oder Tablet.

Die Sicherheit der cloudbasierten Business-Applikationen

Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen haben sich in der jüngsten Vergangenheit bereits bei CRM-Systemen für Cloud-Lösungen entschieden. Im Gegensatz dazu sind Konzerne, die über einen deutlich größeren Kundenstamm verfügen, immer noch skeptisch in Bezug auf die Sicherheit der empfindlichen Kundendaten. Diese können jedoch über sichere Passwörter, firmeninterne Nutzernamen sowie weitere Sicherheitsfunktionen normalerweise geschützt werden. Wichtig ist außerdem, dass ausschließlich berechtigte Nutzer Zugriffsmöglichkeit erhalten. Auf der sicheren Seite sind Unternehmer außerdem, wenn sie darauf achten, dass der Datenschutz nach EU-Richtlinien erfolgt und das Rechenzentrum vertrauenswürdig und ausreichend gesichert ist (z.B. kein Zutritt für Unbefugte, neuester Stand der Sicherheitstechnik).

Aufgrund der wachsenden mobilen Nutzung steigt auch die Bedeutung der cloudbasierten Business Applikationen, weil sie ein flexibles und effizientes Arbeiten unterstützen. Welche Programme Unternehmer als Cloud-Lösung verwenden, sollte am besten im Einzelfall entschieden werden, weil dies von den Nutzugsgewohnheiten der Anwender sowie von der Unternehmensgröße abhängig ist. Müssen verschiedene Mitarbeiter von unterschiedlichen Orten auf Daten zugreifen können oder befindet sich ein Unternehmen im Wachstum, kann eine Cloud-Software eine sinnvolle Investition sein.

Faceless – Um Erfolg zu haben brauchen Sie eine Identität

eingetragen in: Adventure, Quotes, Video Post 0

Werbespot 2016 Faceless – Um Erfolg zu haben brauchen Sie eine Identität

Team: Alami Media

Concept, Director, Production, Editing: Oliver Wergers
Director Of Photography: Felix Tonnat
1st. AC: Sabine Jankowski
Lighting: Myron Kritenko
Make Up: Daniela Critti
1st. AD: Stefan Friese
Digital Colorist: Knut Jansohn
Music: Dan Eckert

Cast:

Dennis Madaus
Victoria Reich
Bejo Dohmen

‪#‎faceless‬ ‪#‎alamicompany‬ #Usability ‪#‎corporate‬ ‪#‎identity‬

Get up – Start up! – Mein eigener Chef werden, aber wie?

eingetragen in: Existenzgründung, Quotes 0

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die Selbstständigkeit eine Karriereoption für Sie ist?
Sie mit Ihrer Existenzgründung einen Mehrwert schaffen?
Ihre Unternehmensidee markttauglich ist?

Die Hochschule Niederrhein hat in Kooperation der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen sowie des Projektes „Peer Tutoring und Studienverlaufsberatung“ eine Anlaufstelle rund um das Thema Existenzgründung geschaffen. Das Angebot richtet sich an alle eingeschriebenen Studierenden, Alumni und Mitarbeiter.

Angebote zur Gründungsunterstützung

Informationsbereitstellung und erste Anlaufstelle
Gründungs- und Expertennetzwerk
Weiterbildungsangebote, Vorträge und Workshops

Existenzgründertag Get up – Start up
Get up – Start up! Mein eigener Chef werden, aber wie?

Donnerstag, 12.05.2016, 12-17 Uhr – Campus Mönchengladbach

Programmübersicht Mönchengladbach

Detailiertere Infos zum Programm:

Fachvorträge am 12.05.2016 (Mönchengladbach)

Fachvortrag I: Hilfe, es geht los … hands on! Nach dem Businessplan ist vor dem Businessplan: Die strategisch wichtige Startphase bis zum ersten Mitarbeiter.

Referenten: Michael Huyeng, Alexander Flüchter, RINKE connect GmbH

Fachvortrag II: Existenzgründung 2016: Wie finde ich meine Nische?

Der Vortrag befaßt sich mit dem Thema, wie man die Idee erfolgreich am Markt etabliert. Wem bietet man wo, mit welchen Mitteln, in welchem Radius, wann, was für wieviel an? Teilnehmer erhalten praktische Tipps zur Entwicklung einer eigenen „Nischen-Strategie“

Referentin: Lisa Henke, dbt- das-Berater-Team

Fachvortrag III: NEOSTARTER – Inkubator und Co-Working Space für die Gründer von morgen.

Referent: Roghmal Alami, Alami Company

get-up-start-up-2016-neostarter-alami-company-co-working-mönchengladbach

1 2 3 4 5 6 7 8