Crowdfunding – Ideenumsetzung mal anders

eingetragen in: Existenzgründung 0

Ob Start-ups, kreative Ideen oder sogar Filme – heutzutage werden immer mehr Projekte mit Crowdfundig umgesetzt.

Fangen wir mal mit der Übersetzung des eigentlichen Wortes an: Eine Crowd ist, aus dem Englischen übersetzt, eine Gruppe von Menschen, in diesem Fall ist von einer Gruppe von Investoren die Rede. Der Begriff Funding lässt sich ganz einfach als Finanzierung übersetzen. Zusammengesetzt heißt das also, dass beim Crowdfunding etwas durch eine Gruppe von Investoren finanziert wird. Oder um es noch genauer zu beschreiben: Anstatt dass die Bank das Geld für die Umsetzung des Unternehmens, Projekts oder Start-ups leiht, kommt die Finanzierung von einer ganzen Reihe von privaten Investoren. Auch wichtig ist zu wissen, dass Crowdfunding zudem in vier Modelle eingeteilt wird: Crowddonating (Geld für eine gute Tat); Crowdsponsoring (Geld für Anerkennung); Crowdinvesting (Geld für Beteiligung) und Crowdlending (Geld für Zinsen).

Aber wie bringt der geneigte Jungunternehmer seine bahnbrechende Idee denn an den Mann? Dazu gibt es inzwischen diverse Crowdfunding-Plattformen im Internet wie z.B. Neostarter, auf denen Projekte bis ins Detail vorgestellt und somit für Investoren geworben werden kann. Schon längst ist Crowdfunding allerdings voll und ganz angenommen, was sich auch anhand der Zahlen aus diesem Jahr zeigt. Von Januar bis Juli 2016 wurden allein durch das Crowdinvestment-Modell schon 66 Projekte in Deutschland erfolgreich finanziert – mit einer Gesamtsumme von 27,9 Mio. Euro.

Roghmal Alami, der Initiator und Gründer von Neostarter ist der Ansicht, dass sich Crowdfunding immer mehr durchsetzen wird, Banken allerdings nicht vollkommen bei der Finanzierung von der Bildfläche verschwinden werden. Positiv ist allerdings, das die Einführung des Kleinanlegerschutzgesetzes, denn das „hat geholfen, das Thema in verlässliche Bahnen zu lenken, was es für Startups leichter machen wird, eine Crowd für sich zu gewinnen.“

Wenn es Ihnen jetzt auch in den Fingern kribbelt, Ihr nächstes Projekt mit Crowdfunding zu finanzieren, dann haben wir hier eine Übersicht mit allem, was Sie wissen sollten:

Crowdfunding German Stg_3

Graphic design by Viking

Investoren auf der Suche nach Startups

eingetragen in: Event, Existenzgründung 0

Auf der Suche nach neuen Ideen kommen mit der „StartupCon“ Ende Oktober mehrere hundert Investoren auf der Suche nach neuen Ideen nach Köln!

Die StartupCon http://www.startupcon.de  hat sie alle, die großen Stars der Investorenbranche. Das Team um Christian Weis organisiert bereits im dritten Jahr in Folge die Veranstaltung „StartupCon“, die ein ebenso rasantes Wachstum hingelegt hat wie einige Startups. Er holt sie alle nach Köln, die großen Investoren, die immer auf der Suche sind nach frischen, innovativen Ideen und Startups mit Kapital und Netzwerk ausstatten.

Artikelbild_StartupCon

Gut für die Startups, die sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung am 27. Oktober 2016 um einen der gefragten 500 Pitch-Plätze bewerben können. In den VIP-Logen der Lanxess Arena kämpfen die Startups dann noch persönlich um Venture Capital, Geld, dass diese dringend für ihr Wachstum benötigen. Vorteil in Köln, das Interesse der Investoren ist mit der Bewerbung der Startups bereits vor dem Pitch geweckt worden. Die besten und erfolgreichen Pitches werden zudem noch ausgezeichnet. Wer also die Investoren überzeugen konnte, hat noch gute Chancen, Sachpreise in Form von Beratung, Servertechnik, Freiflügen und Medialeistung zu gewinnen.

Artikelbild_StartupCon_2

Startups, die sich noch nicht beworben haben, sollten dies schnellstmöglich tun. Die Bewerbungsfrist geht in die heisse Phase und die begehrten Plätze sind rasch vergeben. http://www.startupcon.de/pitch/

 

Namedropping –
Hyperloop Biboop http://www.startupcon.de/speakers/bibop-g-gresta/

Arun Pudur, http://www.startupcon.de/speakers/arun-pudur/

Ilya Laurs http://www.startupcon.de/speakers/ilja-laurs/

Frank Thelen, http://www.frank.io/

Und jede Menge andere Top-Leute: http://www.startupcon.de/speakers/

StartupCon schreibt Erfolgsgeschichten

eingetragen in: Event, Existenzgründung 0

Mehrere tausend Interessierte in der LANXESS arena erwartet.

Am 27. Oktober 2016 lädt die StartupCon zum dritten Mal Gründer und Investoren zu spannenden Vorträgen, Pitches und dem gemeinsamen Austausch ein. Bis zu 15.000 Besucher werden in der LANXESS arena erwartet. Das Programm sieht rund 50 Workshops vor und rechnet für die StartupExpo mit rund 500 teilnehmenden Start-Ups. 150 Top-Speaker, unter anderem Selfmade-Milliardär Arun Pudur, Heiko Hubertz, einer der 500 reichsten Deutschen, oder auch Jungunternehmer Moziah Bridges (15) gehören dazu. 250 Investoren möchten von den Start-ups überzeugt werden. Weiteres Highlight: Neben der StartupExpo bietet „500 Pitches“ eine Chance auf einen 1-to-1-Pitch mit einem interessierten Investor. Parallel finden die ConversionCon, IndustryCon und die InfluencerCon statt, so dass die Besucher sich rund um ihr Gründungsprojekt informieren können.

Im Prinzip ist die StartupCon selbst eine Erfolgsgeschichte: Vor zwei Jahren startete sie noch in relativ kleinem Rahmen in Leverkusen mit 300 Besuchern. Im letzten Jahr begeisterte sie schon 800 Besucher im altehrwürdigen Kölner Gürzenich, u.a. mit der Premiere der StartupExpo und prominenten Gästen wie Selfmade-Millionär Maschmeyer und den „Löwen“ Frank Thelen und Jochen Schweizer. 2016 findet sie nun in der LANXESS arena statt.

 

Erfolgsgeschichte Evopark

Aber es wurden auch Success Storys durch die Gründerkonferenz geschrieben. Eine der Erfolgsgeschichten ist die von Evopark. Denn auf der StartupCon 2015 nahmen die vier Kölner Gründer als kleines Start-up teil und präsentierten ihre Idee den Investoren. Es handelt sich dabei um eine Parkhaus-App, die Autofahrer zu freien Parkplätzen in Parkhäusern lotst. Mithilfe eines Chips öffnen sich die Parkhausschranken automatisch. Die Parkgebühren werden bargeldlos über die App bezahlt und auf Einkäufe bei Partnergeschäften angerechnet.

Evopark knüpfte auf der StartupCon die ersten Kontakte zu Frank Thelen und zur VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Dort wären sie mit einer Investitionssumme von 1,5 Millionen Euro als größter Deal überhaupt in die Geschichte eingegangen – wenn sie nicht abgelehnt hätten. Die geforderten Anteile waren den Gründern zu hoch. Sie wollten ihr alleiniges Entscheidungsrecht behalten. Dass diese Entscheidung richtig war, bestätigte sich als die Porsche Digital GmbH dieses Jahr einen Minderheitsanteil an Evopark für einen siebenstelligen Euro-Betrag kaufte. Mittlerweile sind noch weitere Partner, wie die Versicherungsgruppe Axa, mit an Bord.

 

Top-Stories von Top-Speakern

Ähnliche Chancen bietet sich den rund 500 Start-ups der diesjährigen Konferenz. Dabei können sie sich von den Erfolgsgeschichten der Top-Speaker inspirieren lassen: Zum Beispiel von der von Arun Pudur, Selfmade-Milliardär, der im Alter von 13 begann, kaputte Mopeds zu reparieren und diese wieder gewinnbringend verkaufte. Konsequent baute er sein Business immer mehr aus und zählt heute zu den zehn reichsten Menschen der Welt. Besonders interessant für die Teilnehmer: Pudur kommt als Top-Speaker und potenzieller Investor.

Spannend sicherlich auch der Vortrag von Moziah Bridges. Gerade einmal 15 blickt er schon auf eine sechsjährige Unternehmensgeschichte zurück. Denn mit neun Jahren begann er seine Fliegen selber zu nähen – in der heimischen Küche und mit der Unterstützung seiner Oma. Auf der StartupCon betritt er nun als CEO of Mo ́s Bows die große Bühne der LANXESS arena.

Mit von der Partie ist auch Gero Decker, CEO von Singavio. Er zeigt, wie man von Beginn an auf seinen Bauch hört, auch lukrative Angebote ablehnen kann und seiner Vision folgt. Heute leitet er einen Hidden Champion, der 2015 durch Investor Summit Partners die enorme Finanzspritze von 31 Millionen Euro erhielt.

„Wir finden, dass Gründer nicht nur das fachliche Rüstzeug brauchen, um erfolgreich zu werden. Vielmehr bringt es, wenn sie von den Erfolgsstorys anderer angesteckt werden und davon lernen“, so StartupCon-Veranstalter Christian Weis. „Deshalb sind wir megastolz, dass wir unseren Besuchern so viele außergewöhnliche Geschichten bieten können!“

 

500 Pitches – 500 Chancen

Neben der StartupExpo, wo potenzielle Investoren eher zufällig auf die ausstellenden Start-ups treffen, bietet „500 Pitches“ die Möglichkeit, in einer der 25 Arena-Logen seine Idee 15 Minuten lang einem interessierten Investor vorzustellen. Dazu konnten sich die Gründer im Vorfeld auf einen von mindestens 500 Plätzen bewerben.

Aber das ist noch nicht alles: Wer einen der begehrten Plätze ergattert hat und am 27.Oktober pitcht, hat die Chance auf den Titel „Pitch of the day by EY“. Der Wettbewerb wird von der Unternehmensberatung Ernst & Young präsentiert. Neben dem Titel warten viele weitere Gewinne, wie ein umfangreiches Startup-Support-Paket, Mediavolumen, Beratungsdienstleistungen, Radiospots, Server und Hosting-Dienstleistungen, Hardware und ein Telekommunikations-Paket!

 

Vierfache Chance

Obwohl die StartupCon schon selbst genug Inspiration und Chancen für Start-ups bieten würde, wird sie noch von drei weiteren Schwesterkonferenzen ergänzt: der IndustryCon – der Konferenz zum Thema „Industrie 4.0“ und „Digitale Transformation“, der ConversionCon – einer hochkarätig besetzten Optimierer-Konferenz und der InfluencerCon – der einzigen deutschen integrierten Konferenz zum Erfahrungsaustausch von erfolgreichen Inluencern und Kommunikationsverantwortlichen. Die vier Konferenzen bilden zusammen die Bausteine, auf die ein zukünftig erfolgreiches Business aufbaut.

 

Startup-City Cologne

Eins ist klar: mit der StartupCon katapultiert sich Köln zu einem der wichtigsten Gründerstandorte in Deutschland. Auch Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln war im letzten Jahr von der Konferenz so überzeugt, dass sie ihre Vision von der „Startup-City Cologne“ durch sie beflügelt sieht. Deutlich wird dies auch mit dem diesjährigen Auftritt der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Wer also vor hat, sein eigenes Business erfolgreich zu gründen und noch Tipps, Investoren oder einfach nur den Austausch mit anderen Gründern sucht, sollte sich zur StartupCon anmelden.

 

Weitere Infos unter: www.startupcon.de

StartupCon 2016 – Größte ein Tageskonferenz in Deutschland

eingetragen in: Event, Existenzgründung 0

Am 27. Oktober 2016 geht die StartupCon in die 3.Runde und die Veranstalter gehen auf Rekordjagd. Bis zu 15.000 Gründer, Investoren und Interessierte können in der LANXESS arena Platz finden. Die StartupCon wäre so die größte eintägige Veranstaltung für Startups weltweit.

Neue Location – nochmal viel größer – 2014 fand die erste StartupCon in Leverkusen statt. Dort tummelten sich etwa 300 Besucher und hörten sich viele interessante Panels und Vorträge an. Im letzten Jahr zog die Veranstaltung mit 800 Besuchern ins Kölner Gürzenich. Es fand zum ersten Mal die StartupExpo statt – die schon nach drei Wochen restlos ausverkauft war. Dort hatten etwa 80 Unternehmen die Möglichkeit sich den Besuchern zu präsentieren. Darüber hinaus gab es noch mehr Panels, Vorträge, Pitches und Workshops als im Jahr zuvor. Bei der dritten Auflage der StartupCon, sollen in der LANXESS arena alle Rekorde gebrochen werden. Den tausenden Besuchern wird ein riesiges Angebot präsentiert.

Pioniere, Visionäre und Weltverbesserer – Unsere Investoren und Besucher sind auf der Suche nach neuen Ideen, Innovationen und Technologien, die Potenzial und Fortschritt schaffen, beispielsweise in den B2B-Bereichen BioTech, Life Science, High-Tech und Engineering aber auch in allen B2C-Bereichen. Gesundheit, Klimawandel, Robotik, E-Commerce oder die Digitale Transformation sind die Top Themen der heutigen Zeit. Wir suchen die Hidden Champions unter euch, denn euer Wissen und eure Ideen sind die Grundlage der Zukunft. Vernetzt euch mit Investoren, Unternehmern und Konzernen, um euer Kapital und Netzwerk zu vergrößern und eure Chancen am Markt zu verbessern.

50 Workshops – In diesem Jahr ist für jedes Business und jeden Gründer das richtige Angebot dabei. Bei insgesamt 50 Workshops, können Interessierte, Gründer und diejenigen, die es werden möchten, sich viele Informationen zu allen relevanten Themen holen. Die Teilnehmer der Workshops erhalten interessante und lehrreiche Einblicke in die unterschiedlichen Themengebiete und können mit diesem Wissen in ihrem Business noch besser bestehen und mehr performen als zuvor.

150 Top-Referenten – Neben den 50 Workshops, werden sich auf der diesjährigen StartupCon wieder mehr als 150 Top-Referenten tummeln, die mit ihren Vorträgen und Interviews viele interessante Einblicke in die Welt der Startups liefern werden. Dazu gehören namhafte Unternehmer, wie der Milliardär Arun Pudur und Heiko Hubertz der zu den 500 reichsten Deutschen gehört aber auch der Weltverbesserer Dan Price oder der Startinvestor Ilja Laurs. Schon bereits in den vorherigen Ausgaben der StartupCon, wurde ein großartiges Line-Up präsentiert, zu denen wahre Größen aus der Welt der Wirtschaft gehörten. So standen im letzten Jahr unter anderem Unternehmer Carsten Maschmeyer und Jochen Schweizer auf der Bühne, wie auch Investor Frank Thelen oder Fußballstar und Social Media Phänomen Hans Sarpei.

250 Investoren – Auf der StartupCon 2016 wird nicht nur Wissen über die Vorträge der Speaker und Workshops vermittelt. Für Startups und Gründer besteht die Möglichkeit bei der Veranstaltung potentiellen Geldgebern und Investoren ihre Ideen und Innovation, sich selbst und ihr Business vorzustellen. Wer die Investoren von seinem Startup überzeugen kann, bekommt vielleicht die Möglichkeit von einer „Finanzspritze“ und dem Know-How und Netzwerk der Investoren zu profitieren und mit seinem Unternehmen und einem starken Partner den nächsten wichtigen Schritt zum Erfolg zu gehen.

300 Aussteller auf der StartupExpo – Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, ist auch in der dritten Auflage der StartupCon die StartupExpo ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung. Mit dem neu gewonnen Platz in der LANXESS arena haben noch mehr junge Unternehmen die Möglichkeit sich zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Insgesamt gibt es in der Arena für mehr als 300 Aussteller Platz. Die Bewerbungsphase für die StartupExpo ist gestartet und freigeschaltet.

500 Pitches – Auch gibt es in diesem Jahr eine Rekordzahl an Pitches, die während des StartupCon stattfinden. Bis zu 500 ideenreiche Startups haben die Möglichkeit ihre Ideen, ihre Technologie und ihre Innovationen den Investoren und Experten in kurzen 10 minütigen Pitches vorzustellen. Die Besten werden auch in diesem Jahr prämiert werden.

Anreise zur LANXESS arena – Rund um die LANXESS arena stehen den Besuchern, die mit dem Auto anreisen in Parkhäusern direkt an der Arena viele Stellplätze zur Verfügung. Gäste, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, können mit der Bahn im Regional- und Fernverkehr bis Köln Messe/Deutz fahren. Vom Flughafen Köln aus fahren in regelmäßigen Abständen S- und Regionalbahnen zwischen den beiden Haltepunkten. Darüber hinaus kann man mit den KVB Linien 1, 3, 4 und 9 ebenfalls direkt bis zur LANXESS arena vorfahren.

Weitere Informationen unter http://www.startupcon.de/

1 2 3 4 5 6 7 8