Die Gründung eines Unternehmens ist in der Regel kein Zuckerschlecken. Selten läuft alles wie geplant und überall lauern Stolpersteine.
Durch reichlich Erfahrung in der Unternehmensgründung kann ich dir Tipps aus der Praxis geben, die helfen können, dem Erfolg ein kleines Stückchen näher zu kommen.
Sei realistisch bei der Finanzierung
Es hilft wenig, wenn du dein Businessmodell schön rechnest und am Ende für notwendige Maßnahmen keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung hast. Kalkuliere auf jeden Fall einen angemessenen Spielraum für unvorhergesehene Ereignisse ein.
Pläne, zeitliche Meilensteine und Ansprüche sollten ausführlich festgehalten und eine Rentabilität in absehbarer Zeit möglich sein.
Lieber wenige sehr gute als viele mittelgute Mitarbeiter
Hole dir lieber ein paar, vielleicht etwas teurere Leute an Bord, als mit mehreren mittelguten Mitarbeitern einen faulen Kompromiss zu machen.
Die Erfahrung und die Motivation sehr guter Mitarbeiter werden sich schnell auszahlen. Gerade zu Beginn brauchst du ein Team, das mitdenkt und auf das du dich 100-prozentig verlassen kannst, damit du dich auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren kannst.
Von Anfang an das deutsche Red Tape ernst nehmen
Die Buchhaltung sollte von Beginn an ordentlich geführt und Jahresabschlüsse rechtzeitig vorbereitet und abgeben werden. Das spart dir eine Menge Zusatzaufwand und unnötigen Stress.
Suche dir Mitgründer, die komplementäre Stärken haben
“Gleich und gleich gesellt sich gern.” Das mag vielleicht im privaten Umfeld gelten, im Rahmen einer Gründung solltest du allerdings anders vorgehen.
Suche dir Mitgründer, deren Stärken in anderen Bereichen als deinen liegen. Im Idealfall ist jeder ein Profi auf seinem Gebiet und die Symbiose schafft den Erfolg.
Die gleichen Ziele sollten natürlich mit oberster Priorität verfolgt werden und das bedeutet auch nicht, dass man sich nicht auch privat gut verstehen kann.
Stecke alles in die Idee und nicht in Prestige
Versuche alle nicht unbedingt businessrelevanten Ausgaben so gering wie möglich zu halten. Günstige Büroausstattung findest du genauso bei eBay und wieso überhaupt das Prestige-Loft in der teuersten Gegend?
Sei fleißig
Fleiß ist sehr wichtig, besonders in den ersten Gründungsjahren.
Du solltest schon bereit sein, mehr als 12 Stunden täglich zu investieren und auf den jährlichen Urlaubstrip zu verzichten. Hier zählt das Motto “the harder you work the luckier you get!“
Vernetze dich
Es gibt sehr viele Gründer und Experten aller Fachgebiete, deren Rat bei strategischen Entscheidungen immer wichtig sein wird. Gerade zu Beginn, wenn man noch ein kleines Team hat.
Je besser dein Netzwerk, desto höher die Chancen auf wertvolle Hilfe. Gerade hier gilt natürlich Qualität vor Quantität.
Sprich über deine Idee
Rede mit möglichst vielen Menschen über dein Vorhaben, hole dir weitere Inspirationen und gerade kritische Meinungen solltest du als wertvollen Input mitnehmen.
Die Freizeit nicht vergessen
Niemals sollte die Bedeutung eins Ausgleichs vernachlässigt werden, denn ein entspannter Abend mit Freunden oder ein exzessives Sportprogramm ist wahnsinnig wichtig.
Dadurch kannst du auch in stressigen Zeiten abschalten und dir so neue Energie für die nächsten Schritte holen.
Wichtigster Tipp
Immer, immer, immer weitermachen à la: „hinfallen, aufstehen, hinfallen, aufstehen“.
Quelle: Tipps einer Gründerin
Kommentar verfassen